Osterurlaub 4 Tage
Lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich und genießen Sie die Osterferien und die Frühlingssonne in der herzlich-familiären Atmosphäre des Gut Landliebe Hotels. Übernachten Sie in unserem romantischen Landhotel und lassen Sie die Seele baumeln. Erleben Sie bei Wanderungen durch die Heide unsere einzigartige Landschaft und genießen Sie unsere Wohlfühlangebote. Abends verwöhnen wir Sie in unserem Restaurant. Programmänderungen und -erweiterungen möglich!
z.B. Osterurlaub auf Gut Landliebe, 4 Tage einfach mal entspannen
- Willkommensaperitif am Anreisetag
- Vier Übernachtungen mit Heidjer-Frühstück vom Buffet
- Zweimal österliches Mittagsbuffet (Ostersonntag u. Ostermontag)
- Einmal ein Drei-Gang-Abendmenü
- Einmal unser Gourmet Oster-Vier-Gang-Abendmenü
- Einmal Fahrradverleih
- Einmal freie Nutzung unserer Außensauna
- Leihbademantel
Preis pro Person: 349,00 €
Alle Veranstaltungsangebote auch einzelnd buchbar.
Osterprogramm:
Karfreitag
Fischmenü oder Frühlingsgerichte a la carte
Ostersamstag
4-Gang-Ostermenü, verschiedene Freizeitangebote*
Ausflugstipp am Ostersamstag:
Besuchen Sie eines der Osterfeuer in unserem Landkreis oder nutzen Sie den Tag für einen schönen Ausflug. Nähere Infos erhalten Sie in unserer Rezeption.
Ostersonntag
festliches Osterbuffet, Kinderprogramm (voraussichtlich Eiersuchen, Trampolinspringen, Ponyreiten, Floßfahren)
Ostermontag
festliches Osterbuffet, Kinderprogramm (voraussichtlich Eiersuchen, Trampolinspringen, Ponyreiten, Floßfahren)
verschiedene Freizeitangebote:
Reiten, Reitstunden, Fahrradfahren, Wandern, Bogenschießen, Straßenboßeln*, u.v.m.
Komfortzimmer plus 5,00 € / Suite plus 10,00 € / Appartment plus 10,00 € je Übernachtung
*Das deutsche Straßenboßeln wird als Streckenwerfen auf der Straße ausgetragen. Dabei treten zwei Mannschaften (bei offiziellen Wettkämpfen je nach Altersklasse in zwei oder vier Gruppen mit je vier Werfern) gegeneinander an. Die Mannschaften werfen abwechselnd, wobei das zurückliegende Team jeweils den ersten Wurf hat. Jeder Werfer setzt mit seinem Wurf am Landepunkt des Vorwerfers seiner Mannschaft an. Gelingt es dabei dem Werfer des zurückliegenden Teams nicht, den Rückstand wettzumachen, erhält der Gegner einen Punkt, der Schoet oder Wurf genannt wird. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Schoets zu erzielen. Die Streckenlänge ist unterschiedlich, da je nach Straßenbeschaffenheit die Wurflänge unterschiedlich ausfällt. Sie sollte so sein, dass jeder Werfer zwischen zehn und zwölf Würfe zu absolvieren hat. Dadurch beträgt die Gesamtstreckenlänge, die die Spieler zurücklegen müssen, mehrere Kilometer. Im offiziellen Spielbetrieb ist auf halber Strecke eine Wende vorgeschrieben. Nur sofern sich genügend Teilnehmer anmelden.